Zyklus 1

Montessori-Kindergarten und Unterstufe – von 3 bis 9 Jahren

Ein inspirierender Start ins schulische Leben: Kinder ab 3 Jahren lernen bei uns in altersdurchmischten Gruppen, begleitet von erfahrenen, deutsch- und englischsprachigen Montessori-Lehrpersonen.

Lernumgebung mit Bewegungsfreiheit

Unser Schulhaus in Zürich-Wollishofen ist auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Helle, gut strukturierte Räume bieten Orientierung und gleichzeitig Bewegungsfreiheit. Sei es in der Lernlandschaft, auf dem Pausenplatz (Camping-Areal) oder im Betreuungsbereich – gelernt wird überall. Altersdurchmischte Momente fördern soziale Kompetenzen und die Selbstständigkeit.

3–6 Jahre

Montessori-Kindergarten 

Im deutsch-englischen Kindergarten sammeln Kinder erste Erfahrungen mit Montessori-Materialien und lernen, sich in der Gruppe zu bewegen. Sie beobachten, probieren aus und entwickeln Eigenständigkeit. Unsere Lernumgebung bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten, ihren inneren Interessen zu folgen – im eigenen Rhythmus und begleitet von erfahrenen Bezugspersonen.

6–9 Jahre

Montessori-Unterstufe

In unserer Unterstife vertiefen die Kinder ihre Fähigkeiten und ihr Wissen. Sie arbeiten in konstanten Gruppen und erleben, wie gemeinsames Lernen funktioniert – mit jüngeren und älteren Kindern. Die Materialien und Themen werden komplexer, die Eigenverantwortung wächst. Gleichzeitig bleiben Spiel, Bewegung und Kreativität fester Bestandteil des Schulalltags.

Unsere Vorteile im Überblick

Tagesstruktur und Betreuung

Verlässliche Begleitung – auch ausserhalb der Lernzeiten: Unsere Tagesstruktur bietet Familien Flexibilität und Kindern einen konstanten Rahmen: vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag. Beim gemeinsamen Mittagstisch, in der Betreuung oder beim Spielen in kleinen Gruppen erleben die Kinder eine verlässliche Gemeinschaft.

Zweisprachigkeit und Förderung

Deutsch und Englisch sind an der Lip Teil des Alltags. Die Kinder begegnen der Sprache spielerisch – durch wiederkehrende Begriffe, Lieder oder Gespräche. Ohne Druck, dafür mit Neugier und Freude. Gleichzeitig begleiten wir jedes Kind gezielt in seiner sprachlichen, sozialen und schulischen Entwicklung.

Montessori-Philosophie und Lernkultur

Unsere Haltung basiert auf dem pädagogischen Grundsatz der italienischen Reformpädagogin Maria Montessori: «Hilf mir, es selbst zu tun». In einer anregenden Lernumgebung entdecken die Kinder ihre Interessen und entwickeln sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten. Die Lehrpersonen unterstützen sie in ihrer natürlichen Neugier und ihrem Drang nach Selbstständigkeit. 

Kostenübersicht für den 1. Zyklus

Schulgeld pro Monat

ab CHF 1'788.–

inkl. Verpflegung

Randstundenbetreuung pro Monat

ab CHF 231.–

für 4 Wochentage

Häufige Fragen zu unserer Montessori-Schule

Was bedeutet «altersdurchmischtes Lernen» genau?

Wie gross sind die Gruppen im ersten Zyklus?

Gibt es eine Betreuung vor und nach dem Unterricht?

Was ist der Vorteil eines privaten Kindergartens in Zürich?

Kann ich mein deutschsprachiges Kind in einen englischen Kindergarten schicken?

Wie kann mein Kind in eine Privatschule wechseln?

Ihre Kontaktperson für den 1. Zyklus

 Oliver Steinlin

Oliver Steinlin

Co-Geschäftsleitung

Unser 1.-Zyklus-Team

Portrait von  Marianne Barnard

Marianne Barnard

Montessori-Lehrperson

Portrait von  Ramiza Barucija

Ramiza Barucija

Fachlehrperson Textiles Gestalten

Portrait von  Nicolas Dietrich

Nicolas Dietrich

Leitung Hort/Betreuung

Portrait von  Claudia Frei

Claudia Frei

Montessori-Lehrperson

Portrait von  David Schönberg

David Schönberg

Fachlehrperson Technisches Gestalten

Portrait von  Tatjana Steinbichl

Tatjana Steinbichl

Fachlehrperson Theater und Musik

Portrait von  Lana Toggenburger

Lana Toggenburger

Montessori-Lehrperson

Portrait von  Justine Wyniger

Justine Wyniger

Stufenleitung 1. Zyklus


icon-fullscreen Stamp Icon-Print Icon-Clear