
Raum, um Potenziale zu entfalten
Für unsere Jugendlichen im Fokusjahr steht ein separater Lernort an der Seestrasse 367 in Zürich Wollishofen zur Verfügung. Die Räumlichkeiten erinnern an offene Coworking-Spaces und bieten wortwörtlich viel Raum und Ruhe, um die persönlichen Potenziale zu entfalten.
ab 15 Jahren
Zehntes Schuljahr oder Brückenjahr
Das Fokusjahr zeichnet sich durch kleine Gruppen (max. 8 Personen) und viel Raum zum Vertiefen neuer Ideen aus. Die Jugendlichen profitieren von bewährten Lernangeboten der Lip und einem persönlichen Coaching für ihre Lernreise. Mit dem Modul-Baukasten können sie dabei ihren Stundenplan ganz individuell nach ihren Bedürfnissen gestalten.

Unsere Vorteile im Überblick

Persönlichkeitsentfaltung
Das Fokusjahr stärkt die Jugendlichen, um mit vielfältigen Erfahrungen in die Berufswelt eintreten zu können. Dabei werden die persönlichen Entwicklungsschritte begleitet, reflektiert und immer wieder festgehalten – Veränderungen und Anpassungen finden so ihren Platz. Zudem wird das Miteinander gefördert: der offene, respektvolle Austausch stehen im Mittelpunkt.
Learning journey
Ihre persönliche Lernreise durch das zehnte Schuljahr gestalten die Jugendlichen selbst: Nach Baukastenprinzip organisieren und strukturieren sie ihren eigenen differenzierenden Lernweg. So können sie den selbstgewählten Weg motiviert gehen und ihre Visionen und Ziele verwirklichen.


Out of the box
Im Fokusjahr ist dafür da, neue Erfahrungen zu sammeln. Das Andenken, Erproben und Umsetzen von eigenen Ideen ist dabei Teil ihrer Entwicklung. Aber auch vorausschauendes Planen, visionäre Perspektiven entwickeln, Kontakte knüpfen, den Blickwinkel erweitern, Diskussionen führen und Standpunkte einnehmen gehören zum Tagesprogramm.
Fokusthemen und Fächer
Im Fokusjahr stehen Jugendlichen verschiedene Themen und Fächer zur Auswahl, aus denen sie ihr persönliches Szenario erstellen. Unser Jahresprogramm besteht aus folgenden Modulen:
- Aufarbeitung von Lerninhalten
- Deutsch, Mathe, Englisch
- Lerncoaching
- Rhythmisiertes Lernen
- Stressbewältigung
- Berufswahl/Schnupperlehre/Bewerbung
- Praktika/Service-Learning in einem Partnerbetrieb
- Kommunikation/Auftrittskompetenz
- Teamarbeit/Teamentwicklung
- Konfliktlösung/Peacemaker
- Projektarbeit/Atelier
- Gartenprojekt (Garten am Grenzsteig)
- Theater
- Schwimmkurs/-Brevet
- Nothelferkurs
Kostenübersicht für das Fokusjahr
Schulgeld pro Monat
CHF 2'500.–
Inkl. Verpflegung
Häufige Fragen zu unserem 10. Schuljahr in Zürich
Ihre Kontaktperson fürs Fokusjahr

Oliver Steinlin
Co-Geschäftsleitung
Unser Fokusjahr-Team

Nelly Widmer
Stufenleitung Fokusjahr